Landeskinderturnfest in Ravensburg

Vom 4. bis 6. Juli war Ravensburg Austragungsort des diesjährigen Landeskinderturnfests (LKTF) – einem der größten Breitensportevents für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg. Auch wir vom TSV Erbach Abt. Turnen waren mit einer bunt gemischten Gruppe aus Trampolin- und Gerätturner*innen vertreten.


Am Freitagnachmittag reisten wir – Birgit Zais, Aaron Wiedmer, Luis Halfinger und Manuel Böcker – an. Leider konnte Nelia Volz verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Nach dem Einzug in unser „Nachtquartier“ – einem Klassenzimmer in einer örtlichen Schule – ging es direkt weiter zur Jump & Fun-Halle, in der sich die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Zahlreiche Trampolinlandschaften, Hüpfburgen und Bewegungsangebote sorgten für einen sportlichen Einstieg und jede Menge Spaß. Am Abend folgte die feierliche Eröffnungsfeier auf dem Marienplatz. Bei mitreißender Musik, sommerlichem Wetter und super Stimmung war der Platz voll mit jungen Sportlerinnen und Sportlern aus dem ganzen Land – ein echtes Erlebnis. Nach dem Frühstück begann am Samstag der sportliche Teil:Zuerst stand der Mannschaftswettkampf 4inMotion auf dem Programm. Dieser besteht aus vier Geräten – Boden, Schwebebalken, Barren und Sprung – wobei es auf Schnelligkeit ankommt. Aaron übernahm spontan die Bodenelemente für Nelia, Luis zeigte sein Können auf dem Schwebebalken, erneut Aaron ging an den Barren und Manuel schloss am Sprung mit einem starken Durchgang ab. Die „Erbacher Springfrösche“ waren blitzschnell unterwegs und verließen die Halle mit der Tagesbestzeit. Zur Unterstützung waren auch Marion, Lena und Leona sowie zahlreiche Eltern, Geschwister und Fans angereist und feuerten die Jungs lautstark an. Nach dem erfolgreichen Mannschaftswettkampf ging es für Aaron, Luis und Manuel direkt weiter zum Wahlwettkampf – bestehend aus Großem Trampolin, Doppelminitrampolin und Minitrampolin. Gegen Mittag trafen dann auch die Gerätturn-Mädels unter der Leitung von Marion und Lena ein – Malea, Leni, Fiona, Alea, Lina, Lea, Lina, Charlotte und Emilia – bereit für ihren allerersten Wettkampf. Die Aufregung war groß: Sitzt die Frisur? Habe ich an alles gedacht? Vergesse ich womöglich meine Übung? In der Mädchengarderobe wurden mit Spannung die neuen Turnanzüge ausgepackt und angezogen. Stolz präsentierten sie ihre neuen Outfits den Eltern – und natürlich wurde auch das erste gemeinsame Gruppenfoto mit allen TSV-Erbach-Turnerinnen und Turnern gemacht. Gemeinsam mit den Jungs starteten die Mädels in ihren Wahlwettkampf am Trampolin. Nach kurzem Einspringen ging es los mit Bücksprung, Grätschwinkelsprung und halber Drehung – alles wurde sehr sauber geturnt, es gab kaum Abzüge. Für viele Mädchen war es der erste Wettkampf überhaupt – umso größer die Freude über die gelungenen Sprünge. Aaron und Luis turnten in ihrer Altersklasse die höchste P-Stufe P7 mit Barani gehockt und Barani gestreckt am großen Trampolin beim Zwei Sprung, halber Drehung mit anschließendem Salto rückwärts am Doppelminitrampolin und Barani am Minitrampolin. Beide erhielten nur minimale Abzüge – Aaron sogar gar keinen Punktabzug am Minitrampolin und somit die volle Punktzahl von 7,0. Manuel turnte ebenso die Höchststufe in seiner Altersklasse in der P-Stufe P8 mit Salto rückwärts auf den Rücken mit anschließendem Salto rückwärts zum Stand am großen Trampolin beim Zwei Sprung, Salto rückwärts -Barani am Doppelminitrampolin sowie Barani am Minitrampolin – auch er mit kaum Abzügen. Während die Mädchen nach dieser Disziplin nochmals einen Abstecher in die Jump & Fun-Halle machten, waren die Jungs mit ihrem Wahlwettkampf fertig und nutzten die Gelegenheit und machten sich bereits auf den Weg in die Innenstadt, um die zahlreichen Mitmachangebote rund ums Turnfest zu entdecken. Die Mädchen hatten jedoch noch zwei weitere Disziplinen im Geräteturnen vor sich – und so ging es zu Fuß rund 30 Minuten bergauf zur nächsten Halle. Nach einer kurzen Stärkung wartete dort der Boden. Noch einmal wurden die P-Übungen durchgegangen: Handstand, Rad, Kerze, Rolle vorwärts und rückwärts – mit viel Konzentration, Spannung und Haltung zeigten die Mädels ihre Übungen. Für die dritte Disziplin, den Schwebebalken, mussten sie nur in die Nachbarhalle wechseln. Auch dort gelang alles wie geübt – selbst die Radwende am Balken klappte bei allen. Die Eltern fieberten ein letztes Mal mit und feuerten kräftig an. Da der Bus auf dem Rückweg überfüllt war, nahm die gesamte Gruppe auch diesen letzten Teil sportlich – und marschierte erneut rund 30 Minuten zu Fuß zum Rathaus zurück. Ein letzter wichtiger Programmpunkt stand noch an: Der Besuch im Rathaus, um die wohlverdiente Medaille abzuholen. Anschließend traten alle müde, aber glücklich den Heimweg an.
Erst tief in der Nacht erreichten uns die Ergebnisse – die Spannung hatte sich gelohnt und der Jubel groß:

Mannschaft 4inMotion (123 Mannschaften):
1. Platz: TSV Erbach – Team „Erbacher Springfrösche“
Zeit: 18,00 Sekunden

Wahlwettkampf m 13 Jahre – Gemischt (29 Teilnehmer):
1. Platz: Aaron Wiedmer – 35,80 Punkte
2. Platz: Luis Halfinger – 35,30 Punkte

Wahlwettkampf m 15 Jahre – Gemischt (19 Teilnehmer):
1. Platz: Manuel Böcker – 37,30 Punkte

Auch die Gerätturn-Mädchen erzielten tolle Ergebnisse – für alle war es der allererste große Wettkampf, den sie mit viel Mut, Teamgeist und Ehrgeiz erfolgreich gemeistert haben. Alle können sehr stolz auf sich sein. Am Sonntag ging es dann für die Erstplatzierten nochmals nach Ravensburg zur großen Siegerehrung.
Ein ganz besonderes Wochenende mit großartigen sportlichen Leistungen, viel Teamgeist, Gemeinschaft und Stolz auf das Erreichte liegt hinter uns. Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern herzlich – ihr habt das super gemacht! Ein besonderer Danke gilt Sepp Hillebrand und Martin Klauer, die als Kampfrichter beim Einsatz waren. Ebenso ein großes Dankeschön an alle mitgereisten Eltern, Geschwister und Fans, die unsere jungen Sportler mit voller Begeisterung unterstützt haben. Wer Eindrücke und spektakuläre Sprünge vom LKTF sehen möchte, kann gerne auf unserem Instagram-Kanal tsverbach_trampolin oder am 19.7.25 bei den Württembergischen Meisterschaften im Doppelminitrampolin in Weingarten vorbeischauen.
Eure Trainer Birgit, Lena und Marion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert